Schulhaus in Schenkon

Kategorie
Öffentliche Bauten, Wettbewerb/Studienauftrag
Ort
Schenkon
Bauherrschaft
Öffentliche Hand
Objektart
Öffentliche Bauten
Auftrag
Wettbewerb
Bauart
Neubau
Auszeichnung
Wettbewerb 1. Rang

Der Entwurf für den mehrheitlich dreigeschossigen Ersatzneubau des Schulhauses setzt auf eine optimale Integration in das bestehende Ensemble. Das neue Schulgebäude orientiert sich formal an der kürzlich in Betrieb genommenen Turnhalle und lässt Raum für eine spätere Modernisierung des Begegnungszentrums. Die Nutzungsverteilung im Gebäude fördert Flexibilität, indem die primären Schulnutzungen in den beiden Obergeschossen untergebracht werden und im Erdgeschoss Nutzungen mit Bezug zum Aussenraum (Tagesstruktur, Mehrzweckraum, etc.). Besondere Akzente setzen die Clusterstrukturen, die horizontale und vertikale Verbindungen der Schulzimmer schaffen und multifunktionale Nutzungen ermöglichen. Der Innenhof bleibt offen und wird durch ein Band aus Stufen, Sitzmöglichkeiten und einem Brunnen aufgewertet, wodurch er als verbindendes Element zwischen den Gebäuden fungiert. Das Gebäude erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards, insbesondere durch die Kompaktheit und Flexibilität des Grundrisses sowie die Umsetzung von Minergie-P-ECO. Die verwendeten Materialien wie Recycling-Beton und eine Fassade aus Holz optimieren den Ressourcenverbrauch. Durch eine effiziente Haustechnik, eine PV-Anlage auf dem Dach und die Nutzung von Fernwärme wird der Betrieb energieeffizient und umweltfreundlich gestaltet. Zudem wird auf den Einsatz schadstofffreier Materialien geachtet, um den bauökologischen Anforderungen gerecht zu werden.