12.10.2022
Lichthof
Tageslicht ist wichtig für uns Menschen. Auch drinnen. Je mehr wir davon haben, umso wohler fühlen wir uns. Ein Lichthof ist deshalb eine tolle Sache.
Tageslicht in Räumen und Gebäuden fördert unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit.
Normen und Gesetze
Unser Planungs- und Baugesetze ergeben also durchaus Sinn. Sie verlangen genügend Licht und Luft für jeden Raum, in dem Menschen sich aufhalten.
Die Lösung
Ja, das fordert uns manchmal heraus. Wenn wir in den Hang hinein bauen etwa. Oder in die Tiefe. Und da kommt der Lichthof ins Spiel.
Hell am Morgen
Realisiert haben wir einige. In der Striegelhöhe in Schenkon: Einfamilienhäuser, in den Hang gebaut. Dank dem Lichthof sind auch die Räume im UG morgensonnendurchflutet.
Fit dank Sonne
Oder im Weierholz in Schenkon sorgt der Lichthof für Tageslicht im Fitnessraum. Und für direkten Treppen-Zugang vom Aussenpool her.
Licht ins Dunkel
Drittens: der Kirschgarten in Schenkon, ebenfalls Hanglage. Damit die Räume im UG als Zimmer genutzt werden dürfen, brauchen sie Tageslicht. Der Lichthof macht es möglich.
Es werde Tageslicht
Lichthof ist also nicht gleich Lichthof. Was immer gilt: Er ist von mindestens drei Seiten umschlossen. Und oben offen. So gelangt Sonnenlicht in die angrenzenden Räume.
Mehrwert
Und: Er schafft zusätzliche Nutzfläche. Für einen Zugang, einen Sitzplatz oder eine Bepflanzung - meist pflegeleicht. Mehr Arbeit soll der Lichthof ja nicht verursachen.
Sie merken: Clever geplant, ist so ein Lichthof eine tolle Sache. Wir beraten Sie gerne dazu.